Nagelpilz

Nagelpilz – mehr als ein kosmetisches Problem

Durch eine Nagelpilzinfektion (Onychomykose) kann die Nagelstruktur stark geschädigt werden. Pilzbefallene Nägel verdicken, werden brüchig, wirken glanzlos und es bilden sich unschöne weißlich-gelbliche Färbungen. Ein feuchtwarmes Klima (in Schwimmbädern, Saunen, Gummischuhen etc.), Durchblutungsstörungen und eine allgemeine Immunschwäche begünstigen das Entstehen von Pilzinfektionen.

Doch Nagelpilz ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern eine ernst zu nehmende Infektion, die auf andere Körperstellen oder auf Mitmenschen übertragen werden kann. Nagelpilz ist sehr hartnäckig und heilt nicht von alleine aus, unbehandelt kann er sogar zu einer vollständigen Zerstörung des Nagels führen. Eine gezielte und frühzeitige Behandlung ist daher dringend notwendig.

Nagelpilzbehandlung mit dem A.R.C.-Laser

Zur Behandlung von Nagelpilz benutzen wir modernste Technik – den A.R.C.-Laser.

Bei dieser Behandlungstechnik dringt der Laserstrahl tief in den Nagel ein und vernichtet aufgrund der hohen Temperatur zuverlässig die Pilzsporen.

Der Vorteil – Der Nagel wird bei dieser schonenden Therapie nicht beschädigt. Oft ist eine medikamentöse Behandlung der Nagelpilzinfektion nicht mehr nötig.

Was können Sie selbst tun, um Nagelpilz zu vermeiden?

  • Pflegen Sie Ihre Hände und Füße regelmäßig (z. B. Fuß- oder Handbäder, Nägel sorgfältig schneiden) und cremen Sie sie gut ein, damit Haut und Nägel nicht spröde und rissig werden. Denn kleine Verletzungen der Haut dienen als Eintrittspforte für Pilzerkrankungen.
  • Tragen Sie weiche, luftige Baumwollsocken und wechseln Sie die Strümpfe täglich.
  • Auch Ihre Schuhe sollten Sie regelmäßig wechseln und gut auslüften.
  • Bei stark schwitzenden Füßen empfiehlt es sich oft, ein Antitranspirant (Schweißhemmer) aufzutragen.
  • In Fitness-Studios, Schwimmbädern oder Turnhallen bitte niemals barfuß herumlaufen, sondern immer Turnschuhe bzw. Badeschuhe tragen.

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!